In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du die Zeichen deines Textes zählst. So weißt du, aus wie vielen Zeichen dein Text besteht, und kannst besser abschätzen, wie viel meine Textoptimierung in etwa kostet.
Das ist aber optional für dich, du musst nicht selbst nachschauen – gerne übernehme ich das auch für dich.
Inhaltsverzeichnis
1) Du hast deinen Text in einer Word- oder OpenOffice-Datei geschrieben
- Zeichen zählen in Microsoft Word
- Zeichen zählen in OpenOffice
- Tipp
2) Dein Text steht schon auf deiner Website
- Entweder du zählst die Zeichen online
- Oder du kopierst deinen Text in ein Word- oder OpenOffice-Dokument
3) Wie es jetzt weitergeht
–––
1) Du hast deinen Text in einer Word- oder OpenOffice-Datei geschrieben
Wenn du deinen Text in einem Microsoft-Word- oder OpenOffice-Dokument geschrieben hast, geht es mit dem Zeichenzählen sehr schnell und einfach:
Zeichen zählen in Microsoft Word
Wenn du dein Microsoft-Word-Dokument geöffnet hast, klicke auf den Reiter „Überprüfen“ und anschließend auf „Wörter zählen“:

Dann erscheint ein neues Fenster mit einer Statistik, der du die Zeichenanzahl entnehmen kannst:

Die Zeichenzahl mit Leerzeichen ist hier richtig, weil sie der Definition einer Normseite entspricht. Eine Normseite ist eine Hilfsgröße, die zur Berechnung des Textumfangs dient.
Zeichen zählen in OpenOffice
In deiner OpenOffice-Datei gehst du zunächst auf „Extras“ und klickst danach auf „Wörter zählen“:

Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Zeichen angezeigt werden:

Tipp
Warte etwas ab, bevor du die Zeichen in Word oder OpenOffice zählst – die Programme brauchen ein paar Sekunden Zeit, bis sie alles vollständig erfasst haben.
2) Dein Text steht schon auf deiner Website
Vielleicht hast du aber auch kein aktuelles Textdokument vorliegen,
- weil du deinen Text ggf. direkt in WordPress (oder in einem anderen Content-Management-System) geschrieben hast
- oder weil du auf deiner Website immer wieder Änderungen vorgenommen hast, sodass der Text von der Ursprungsdatei abweicht.
Dann hast du diese zwei Möglichkeiten:
Entweder du zählst die Zeichen online
Online kannst du die Zeichen deines Textes mithilfe von Online-Tools zählen. Hier empfehle ich den Zeichenzähler vom Webdesigner Sven Hörig.
Oder du nutzt eine Browser-Erweiterung, z. B. Characters Counter von Firefox. Hier siehst du, wie mir die Zeichenzahl angezeigt wird, wenn ich den Text markiere und dann auf die rechte Maustaste klicke:

Oder du kopierst deinen Text in ein Word- oder OpenOffice-Dokument
Da meine Textoptimierung in einer Word- oder OpenOffice-Datei stattfindet, kannst du deine Website-Texte aber auch direkt in eine Textdatei kopieren und dort die Zeichen zählen. Wie das funktioniert, beschreibe ich oben.
3) Wie es jetzt weitergeht
Wenn du mir eine Nachricht über mein Kontaktformular schreibst und meinen Vorab-Fragebogen anforderst, kannst du im Fragebogen deine Zeichenzahl eingeben, wenn du sie weißt.
Oder du schickst mir deinen Text und ich zähle die Zeichen für dich. Dann kann ich dir ein Angebot erstellen, das auf deinen Text zugeschnitten ist.