Build your Week –
der Zeitmanagement-Kurs

Lerne in 2 Stunden mit meinem Zeitmanagement-Kurs, wie du als Freelancerin deine Woche planst und mehr Zeit bekommst

Geht es dir wie mir damals? Du hast so viele Projekte und To-dos, die du gerne erledigen würdest, um deine Selbstständigkeit weiter­zu­entwickeln. Aber neben Kund*innen­aufträgen und sonstigen Aufgaben fehlt dir einfach die Zeit dafür!

Daher stehst du vielleicht vor der Heraus­forderung, dass

  • deine To-do-Liste am Freitag­nachmittag noch halb voll ist?
  • du Kund*innenaufträgen immer den Vorrang gibst und deshalb in deiner Woche keine Zeit für die Arbeit an deinem Business übrig ist?
  • du oft zu wenig Zeit für dich, deine Kinder, Familie und Hobbys hast?
  • wieder ein Tag rum ist und du das Gefühl hast, nichts umge­setzt zu haben?

Oh, da bin ich bei dir. Es ist nicht einfach, als Freelancerin neben Kund*innen­projekten genug Zeit fürs eigene Business und für Freizeit zu haben.

Endlich ein Zeitmanagement, mit dem du alles im Business geschafft kriegst

Wie würde es statt des Hustle-Modus für dich klingen, wenn du ...

  • ... eine durchdachtes Zeit­management hast und eine Wochen­planung, in der du alles unter­bringst?
  • ... deine Zeit generell besser nutzen kannst und mehr umge­setzt kriegst?
  • ... Kund*innen­projekte und eigene Projekte (wie Blog, Social Media oder Angebote erstellen) besser in Einklang bringst?
  • ... mehr im Flow bist und du dich schon Sonntag auf den Montag freust, weil deine Woche nach deinen Bedürfnissen geplant ist?
  • ... ein Zeitmanagement hast, das dich nicht einengt oder noch mehr unter Druck setzt, sondern aus­reichend flexibel ist, um an Unvorher­gesehenes oder halt einfach ans Leben, das gern mal dazwischen­funkt, angepasst zu werden?
Zeitmanagement-Mentorin Susanne Schaffer

Das Zeitmanagement-System Timeboxing

Die Methode, die ich für das Zeit­manage­ment von Freelancerinnen empfehle, ist Time­boxing. Dabei planst du deine Woche und unter­teilst sie in sogenannte Time­boxes, also Zeit­­boxen bzw. Zeit­slots.

Ein bisschen kannst du dir das wie einen Stunden­­plan vorstellen. Quasi einen Stunden­­plan für deine Business-Woche. Den Time­boxes ordnest du dann Aufgaben zu, die du in deinem Business erledigen musst: wie Rechnungen schreiben, Aufträge ausfüren oder Marketing machen.

Ein Zeitmanagement nach deinen Bedürfnissen

Wenn du jetzt denkst: „Hilfe, das klingt ja unflexibel!“, möchte ich dich beruhigen. Ja, es kann sich unflexibel und ein bisschen wie ein zu enges Korsett anfühlen, wenn du wahl­los irgendwelche Zeits­lots in deinen Kalender packst.

Habe ich anfangs auch gemacht. Heraus­ge­kommen ist eine kleine Time­box morgens für die Arbeit am Business und eine große für Kund*innen­aufträge (also den ganzen Rest des Tages). Dafür musste ich dann noch eine Stunde früher aufstehen, was ich wirklich nicht lange durch­ge­halten habe ... (siehe oben den Screen­shot des 1. Wochen­plans).

Mit der Zeit habe ich das System verfeinert und eine wichtige Komponente berück­sichtigt: mich und meine Bedürfnisse (siehe den Screen­shot des 2. Wochen­plans). Weil das so ein Game­changer war, möchte ich dir das nicht vorenthalten:

Bühne auf für den Kurs für dein Zeitmanagement:

Zeitmanagement-Online-Kurs „Build your Week“ für mehr Zeit, Fokus & Struktur

Ich habe einen Zeit­management-Online-Kurs entwickelt, in dem du unter meiner Anleitung deine eigene Woche planst und dir Zeit­slots erarbeitest. Dadurch bekommst du all deine To-dos besser unter einen Hut.

Keine Sorge: Ich stülpe dir nicht (m)einen vorge­fertigten Plan über!

Im Zeitmanagement-Kurs ...

  • wirst du dein Zeitmanagement so aufsetzen, dass es zu deinen Wünschen und Bedürfnissen passt.
  • erarbeitest du dir deinen persönlichen Wochen­plan, in dem du alle To-dos unter­bringst.
  • rechnest du genau aus, wie viele Stunden du für Kund*innen und andere Aufgaben zur Ver­fügung hast, um auf deinen Wunsch­umsatz zu kommen.
  • bekommst du mehr Struktur und eine Planung, die dich nicht ein­engt, sondern aus­reichend flexibel ist, um an Un­vor­her­gesehenes anpasst zu werden.

Was Texterin Lisa
über Build your Week sagt

Build your Week war unheim­lich berei­chernd für mich.

Seit ich selbstständig bin, ist mein Alltag ziemlich chaotisch. Ich arbeite eigen­tlich ständig und manchmal an drei Dingen gleichzeitig.

Dank ihrem Zeitmanagement Kurs habe ich auf einmal einen Plan. Ich habe nun eine Struktur, an der ich mich orientieren kann, um fokussierter zu arbeiten. Ehrlich gesagt fühle ich mich ziemlich erleichtert und kann’s gar nicht abwarten, den Plan umzu­setzen.

Susanne hat eine sehr ruhige und angenehme Art, Dinge zu erklären. Damit überzeugt sie selbst die kreative Chaos­queen. Eine ganz große Empfehlung!

Lisa Purrio, Texterin und Grafikdesignerin, Brandenburg

Nach dem Zeitmanagement-Kurs hast du:

  • Wissen über dich, deine Bedürfnisse und wie du dich im Alltag entspan­nter fühlst
  • einen fertigen Wochen­plan mit Zeit­slots, den du nach deiner persönlichen Situation selbst gestaltet hast
  • eine Schritt-für-Schritt-Vorgehens­weise, sodass du auch später nochmal deine Woche planen kannst, falls sich deine Situation ändert (z. B. wenn deine Kinder vom Kinder­garten in die Schule wechseln)

Und hier kommen die Details zum Zeitmanagement-Kurs:

Zeitmanagement-Kurs: Inhalt & Investition

Build your Week – VIP-Version

  • 2-stündiger Zeitmanagement-Onlinekurs

Du bekommst außerdem:

  • ein Workbook
  • ein Reflexions-Sheet, durch das du auch zukünftig deine Woche optimieren kannst
  • lebenslangen Zugriff auf die Kurs-Inhalte

VIP-Element:

  • 90-minütiger 1:1-Struktur-Call, in dem wir deinen persönlichen Wochenplan besprechen können

Wenn du möchtest, gebe ich dir außerdem Tipps & Input zu

  • Zeitmanagement,
  • Struktur,
  • Produktivität oder
  • generell zur Organisation in deinem Business

+ Bonus

  • Teilnahme an 2 Umsetzungs-Coworkings per Zoom

€ Investition

  • 379 € netto (oder 2 Raten à 189,50 €)

Build your Week

  • 2-stündiger Zeitmanagement-Onlinekurs

Du bekommst außerdem:

  • ein Workbook
  • ein Reflexions-Sheet, durch das du auch zukünftig deine Woche optimieren kannst
  • lebenslangen Zugriff auf die Kurs-Inhalte

+ Bonus

  • Teilnahme an 1 Umsetzungs-Coworking per Zoom

€ Investition

  • 149 € netto (oder 2 Raten à 74,50 €)

Bonus:
Nimm am 2-stündigen Coworking-Call teil und setze in Ruhe deine To-dos um.

Das hat sich bei Magdalena durch „Build your Week“ verändert

(Wenn dir das Video nicht angezeigt wird, klicke auf den Link „Cookieeinstellungen anpassen“ und dann auf „Weiter und alles akzeptieren“.)

So läuft der Zeitmanagement-Kurs ab

1. Du kaufst den Zeitmanagement-Kurs bequem online

Du kannst den Zeitmanagement-Onlinekurs ganz einfach online kaufen:

Anschließend erhältst du eine Mail mit den Kurs-Inhalten. :)

Wenn du die VIP-Version gekauft hast, erhältst du den Link zu meinem Online-Kalender. Darüber kannst du dir deinen Termin für den Struktur-Call ganz einfach buchen.

2. So läuft der Kurs im Zeitmanagement ab

Du arbeitest den Zeitmanagement-Kurs dann durch, wenn es für dich passt.

Der Video-Kurs ist folgendermaßen aufgebaut:

  • kurze Vorstellung
  • über Timeboxing
  • Wie du am besten mit dem Kurs arbeitest
  • Arbeitszeit & Energie
  • Kundenaufträge & andere Aufgaben
  • Wie ich mit Time­boxing arbeite
  • 3 Produktivitäts-Hacks
  • neue Gewohn­heiten
  • Ausblick & Next Steps

Zwischendurch gibt es Brain­storming-Übungen, durch die du schnell Inspi­ration bekommst.

Das Video ist 1 Stunde lang – rechne für das Durch­arbeiten des Zeit­management-Kurses ca. mit 2 Stunden.

3. Nach dem Zeitmanagement-Kurs

Im Zeitmanagement-Kurs selbst hast du ein paar nächste Schritt für dich definiert. Diese kannst du dann im gemeinsamen Coworking umsetzen, sodass du auch wirklich ins Tun kommst.

Die Coworking-Calls finden immer in ungeraden Wochen montags von 16 bis 18 Uhr statt – such dir einfach aus, wann es dir am besten passt.

4. Integriere deinen Wochenplan in den Alltag

Da du deine Zeitslots so gelegt hast, dass sie perfekt in deinen Alltag passen, wird die Umstellung nicht so enorm, wie du denkst. Dennoch ist jede neue Gewohnheit eine Herausforderung.

Daher bekommst du ein Reflexions-Sheet, mit dem du anschließend reflektieren kannst, was du in der Praxis ggf. noch anpassen darfst. Dein Wochenplan mit Timeboxing darf wachsen und sich dir anpassen. Mein Tool unterstützt dich auch nach dem Zeitmanagement Kurs dabei.

Möchtest du endlich ein besseres Zeit­manage­ment und mehr Struktur in deiner Woche?

Dann empfehle ich dir, dass du keinen Zeit­manage­ment-Kurs durch­arbeitest und aktiv deine Woche planst, um mehr Entspan­nung und Struktur in deinem Business-Alltag zu etablieren.

Kaufe jetzt das Paket, das du dir wünschst, ganz unkom­pliziert online:

Was Texterin Darinka am Zeitmanagement-Kurs so gut fand

Das Planen in Timeboxes ist ein klarer Game­changer für meinen Berufs­alltag

Als ich mich für den Zeit­manage­ment Kurs von Susanne ange­meldet habe, hatte ich oft das Problem, dass meine Zeit nicht für meine Todos reichte und ich immer das Gefühl hatte, dass ich an dem Tag nichts geschafft bekam. Während des Zeit­manage­ment Kurses erhielt ich bereits einige Aha-Momente, die auf­deckten, wo meine Denkfehler lagen.

Susanne stellte Fragen, die ich mir bisher nicht stellte und baute so ganz klug eine Strategie, die ein­leuchtend war. Fragen, auf die ich nicht ge­kom­men wäre, weil ich bereits in meinem Hamster­rad steckte. Der Aufbau des Zeit­manage­ment Kurses warf ein völlig anderes Licht auf meine Ausgangs­lage.

Nach dem Zeit­manage­ment Kurs hatte ich einen genauen Fahr­plan, wie ich meine Planung effektiv verbes­sern kann, um meine Arbeit leichter zu gestalten, den Druck rauszu­nehmen und mir gezielt Pausen zu gönnen, die im Berufs­alltag sehr wichtig sind.

Das Planen in Timeboxes ist ein klarer Game­changer für meinen Berufs­alltag. Ich kann den Zeit­manage­ment Kurs „Build your week“ unein­geschränkt weiter­empfehlen.

Darinka Reichel, SEO-Texterin, Marl

Zeitmanagement-Kurs von Susanne Schaffer

3 Vorteile, Timeboxing in deinem Zeitmanagement zu nutzen

Du fragst dich vielleicht noch, ob du deine To-dos nicht auch so in deiner Woche unterbringen kannst?

Meiner Erfahrung nach schwierig. Aus diesen 3 Gründen ist es so wirkungsvoll, Timeboxing zu verwenden:

  1. Auch die wichtige Arbeit an deinem Business (wie bloggen, Marketing, Strategie, Planung) bekommt Priorität, weil du ihr explizit Zeit in deinem Kalender einräumst.

  2. Du hast mehr Zeit, weil du Aufgaben bündelst und insgesamt schneller wirst.

  3. Du kommst mehr in den Flow, weil du deine Aufgaben nach deiner Energie einplanst.

Du möchtest in meinem Kurs dein Zeitmanagement verbessern?

Super, dass das jetzt angehen möchtest, um mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu bekommen. :)

Kaufe dafür den Zeitmanagement Kurs ganz unkompliziert online:

Hier kannst du die VIP-Version von Build your Week kaufen

FAQ

Wie lange dauert der Zeitmanagement-Kurs?

Das Videomaterial vom Zeitmanagement-Kurs ist genau 1 Stunde lang. Da du zwischen­durch das Video stoppst und die Aufgaben umsetzt, wirst du insge­samt ca. 2 Stunden benötigen.

Klappt Timeboxing auch für mich, wenn ich Kinder habe?
Ja. Ich weiß, dass du mit Kindern Termine hast, wie z. B. dein Kind in die Schule zu bringen. Auch, wenn das vielleicht deine beste Zeit wäre, um dich gut zu konzentrieren.

Deshalb schauen wir uns erst an, wie viel Zeit du über­haupt zum Arbeiten hast und wo du durch Termine einge­bunden bist. Danach schauen wir, wie sich deine Energie auf die verbleibende Zeit verteilt. Sodass deine Wochen­planung wirklich realistisch ist! :)
Spare ich dadurch wirklich Zeit? Die Aufgaben bleiben ja die gleichen
Im Zeitmanagement Kurs brain­stormst du, welche Aufgaben du regel­mäßig erledigen musst. Dann bündelst du sie und legst sie in einen oder mehrere Zeit­slots. Durch das Batching, eine anerkannte Zeit­manage­ment-Methode, werden sich die Aufgaben schneller erledigen lassen, versprochen.
Was, wenn ich schön meine Zeiten geplant habe – und dann will mein Kunde aber unbedingt zu der Zeit einen Call mit mir machen?
Wenn nichts (außer dein Wochen­plan) gegen den Kund*innen­termin zu dieser Zeit spricht – dir es also auch passt –, dann sage ich: Nimm den Termin wahr und biete deiner Kundin oder deinem Kunden einen guten Service! :)
 
Vorher schaust du einfach kurz, wie du deine Time­boxes in dieser Woche flexibel verschiebst, so dass du trotz­dem alle Aufgaben erledigt bekommst.
 
Es kommt ja nicht gleich die Polizei, wenn du dich einmal nicht akribisch dran hältst. ;)
Hat am Ende jede Teilnehmerin den gleichen „Stundenplan“?

Nein bzw. das ist sehr unwahr­scheinlich. Ich stelle Fragen, die jede Teilnehme­rin individuell für sich beantwortet.

Von Frage zu Frage wird sich der Aufbau der Wochen­pläne immer mehr unterscheiden: weil jede …

  • … eine unterschied­liche Familien­situation hat (z. B. gar keine vs. junge vs. ältere Kinder)
  • … unterschied­lich viel Zeit in der Woche zur Verfügung hat
  • … unterschied­liche Umsatz­wünsche hat
  • … unterschied­liche Bedürfnisse hat

Ich stülpe niemandem etwas über, sondern stelle nur die richtigen Fragen, damit du deinen Plan selbst erarbeiten kannst.

Wann finden die Coworking-Calls statt und was kann ich mir darunter vorstellen?
Die Coworking-Calls finden immer in ungeraden Wochen montags von 16 bis 18 Uhr statt.

In dieser Zeit öffne ich meinen Zoom-Raum für meine Kundinnen und jede kann in Ruhe für sich an ihren Aufgaben arbeiten. Wenn du Fragen hast, kannst du sie mir im Chat stellen.

Wir arbeiten mit der Pomodoro-Technik: 2-mal 50 Minuten fokussiertes Arbeiten, 2-mal 10 Minuten Pause.

Denn zusammen macht es doch gleich mehr Spaß! :)

Du kannst an

Wie kann ich teilnehmen?

Indem du den Zeitmanagement-Online-Kurs direkt über den seriösen Zahlungs­anbieter CopeCart buchst.

Du kannst zwischen gängigen Zahlungs­arten (wie PayPal) auswählen.

Anschließend kannst du den Videokurs dann durcharbeiten, wenn es dir am besten passt. Plane dafür 2 Stunden ein.

Ich habe weitere Fragen – was kann ich tun?

Dann schreib mir gerne eine E-Mail an info@susanne-schaffer.de.