Mehr Fokus & Flow –
deine Wochen­struktur in nur 3 Stunden!

Gestalte deine Woche klar & planbar –
ohne Chaos und ständiges Umdenken!

In nur 3 Stunden baust du eine Wochen­struktur, die Kund*innen­projekte, Marketing & deine eigenen Ziele sinnvoll vereint – ohne ständig neu über­legen zu müssen. So gewinnst du mehr Fokus, Klarheit & Zeit für das, was wirklich zählt.

Live am 07.05.2025 oder als Aufzeichnung.

Lass mich raten: Sieht dein Business-Alltag zur­zeit in etwa so aus?

Jeden Tag überlegst du neu, was du wann machst?

Du hast so viele Projekte und To-dos, die du gerne erledigen würdest, um deine Selbst­ständig­keit weiter­­zu­entwickeln. Aber neben Kund*­innen­aufträgen und sonstigen Aufgaben fehlt dir einfach die Zeit dafür!

Daher stehst du vielleicht vor der Heraus­­forderung, dass

  • deine To-do-Liste am Freitag­­nachmittag noch halb voll ist?

  • du Kund*innen­aufträgen immer den Vorrang gibst und deshalb in deiner Woche keine Zeit für die Arbeit an deinem Business übrig ist?

  • du oft zu wenig Zeit für dich, deine Kinder, Familie und Hobbys hast?

  • sich deine Woche total chaotisch an­fühlt und du dir mehr Struktur wünschst?

Oh, da bin ich bei dir. Es ist nicht einfach, als Solo­selbstständige neben Kund*innen­­projekten genug Zeit fürs eigene Business und für Freizeit zu haben.

Endlich eine Woche, in der du all deine To-dos unterbringst

Wie würde es statt des Hustle-Modus für dich klingen, wenn du ...

  • ... eine strukturierte Woche hast, in der du alles unter­bringst?

  • ... deine Zeit generell besser nutzen kannst und mehr umge­setzt kriegst?

  • ... Kund*innen­projekte und eigene Projekte (wie Blog, Social Media oder Angebote erstellen) besser in Einklang bringst?

  • ... mehr im Flow bist und du dich schon Sonntag auf den Montag freust, weil deine Woche nach deinen Bedürfnissen geplant ist?

Sprich, wenn du eine Wochenstruktur hast, die dich nicht einengt oder noch mehr unter Druck setzt, sondern aus­reichend flexibel ist, um an Unvorher­gesehenes angepasst zu werden?

„Nur warum stresst mich meine Business-Woche so?“

Warum deine Wochen­struktur aktuell vielleicht noch nicht funktioniert

Es ist übrigens total verständlich, dass es dir schwer­fällt, eine funktionierende Struktur zu finden! Das Problem hatte ich damals genauso. Warum?

Unser ganzes Leben lang gab es feste Systeme: In der Schule, im Studium, im Job – immer hat jemand anderes vorge­geben, wann und wie wir arbeiten.

Dann kam die Selbst­ständigkeit. Endlich frei! Keine festen Arbeitszeiten, keine Vorgaben. Juhuu! 🤩

Aber mit der Freiheit kam auch das Chaos:

  • Spontanität statt klarer Planung
  • Arbeiten nach Lustprinzip statt mit Strategie
  • Kund*innentermine bestimmen den Tag, eigene Projekte bleiben liegen

Ohne Strukturen wird es schnell unüber­sichtlich. Plötzlich fehlt der Fokus, wichtige Aufgaben bleiben auf der Strecke – und der Kopf ist ständig voll.

Mehr Fokus durch Timeboxing – dein Fahrplan für die Woche

Die Methode, die ich für das Zeit­manage­ment von Solo­selbst­ständigen empfehle, ist Time­boxing. Dabei strukturierst du deine Woche und unter­teilst sie in sogenannte Time­boxes, also Zeit­­boxen bzw. Zeit­slots.

Ein bisschen kannst du dir das wie einen Stunden­plan vorstellen: quasi einen Stunden­plan für deine Business-Woche. Den Time­boxes ordnest du dann Aufgaben zu, die du in deinem Business erledigen musst: wie Rechnungen schreiben, Aufträge ausführen oder Marketing machen.

Mit dieser Methode hast du nicht nur deine Woche im Griff – du arbeitest mit mehr Leichtig­keit und Flow!

Ein Zeitmanagement nach deinen Bedürfnissen

Wenn du jetzt denkst: „Hilfe, das klingt ja unflexibel!“, möchte ich dich beruhigen. Ja, es kann sich unflexibel und ein bisschen wie ein zu enges Korsett anfühlen, wenn du wahl­los irgendwelche Zeits­lots in deinen Kalender packst.

Habe ich anfangs auch gemacht. Heraus­ge­kommen ist eine kleine Time­box morgens für die Arbeit am Business und eine große für Kund*innen­aufträge (also den ganzen Rest des Tages). Dafür musste ich dann noch eine Stunde früher aufstehen, was ich wirklich nicht lange durch­ge­halten habe ... (siehe oben den Screen­shot des 1. Wochen­plans).

Mit der Zeit habe ich das System verfeinert und eine wichtige Komponente berück­sichtigt: mich und meine Bedürfnisse (siehe den Screen­shot des 2. Wochen­plans). Das war ein Game­changer!

Zeitmanagement-Mentorin Susanne Schaffer

Hier durfte ich mein Wissen schon teilen:

Strukturiere deine Woche so, dass sie optimal zu dir passt:

Der Wochenstruktur-Workshop „Build your Week“ für mehr Zeit & Fokus

Am 07.05.2025 veranstalte ich einen Live-Work­shop (inkl. Aufzeichnung), in dem du in nur 3 Stunden deine ideale Wochen mit der Timeboxes baust.

Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du deine Woche so planst, dass du all deine To-dos unter einen Hut bekommst – ohne ständig neu über­legen zu müssen.

Im Workshop ...

  • setzt du deine Wochenstruktur so auf, dass sie zu deiner individuellen Situation passt.
  • rechnest du genau aus, wie viele Stunden du für Kund*innen und andere Aufgaben zur Ver­fügung hast, um auf deinen Wunsch­umsatz zu kommen.
  • kannst du mir über die Schulter schauen, wie ich Schritt für Schritt meine eigene Woche strukturiere.

Am Ende des Workshops hast du eine klare Wochen­struktur, die dir Fokus, Leichtigkeit und Zeit für das bringt, was dir wirklich wichtig ist.

Was Lisa
über Build your Week sagt

Build your Week war unheim­lich berei­chernd für mich.

„Seit ich selbstständig bin, ist mein Alltag ziemlich chaotisch. Ich arbeite eigen­tlich ständig und manchmal an drei Dingen gleichzeitig.

Dank dem Workshop habe ich auf einmal einen Plan. Ich habe nun eine Struktur, an der ich mich orientieren kann, um fokussierter zu arbeiten. Ehrlich gesagt fühle ich mich ziemlich erleichtert und kann’s gar nicht abwarten, den Plan umzu­setzen.

Susanne hat eine sehr ruhige und angenehme Art, Dinge zu erklären. Damit überzeugt sie selbst die kreative Chaos­queen. Eine ganz große Empfehlung!“

Lisa Purrio, Texterin und Grafikdesignerin, Brandenburg

So kommst du an deine Wochenstruktur:

Direkt umsetzen

Im 3-stündigen Workshop geht es nicht um Theorie, sondern du setzt direkt um.

 

Arbeitszeiten

Du bestimmst deine idealen Arbeits­zeiten und schaffst einen klaren Rahmen.

 

Energie beachten

Du planst deine Woche so, dass sie zu deinem Energielevel passt. Team Eule oder Lerche?

 

Fokus-Zeit

Du blockst dir Zeit für fokussiertes Arbeiten, wenn du am fittesten bist. Das bringt dein Business weiter!

 

Kunden-Aufträge

Du kalkulierst, wie viel Zeit du für Kund*innen brauchst und planst passende Slots ein.

 

Marketing & Co

Du integrierst auch eigene Projekte wie Marketing – und deine anderen To-dos.

 

Live-Austausch

Du machst das nicht alleine, sondern gemeinsam in der Gruppe. Inkl. wertvollem Austausch & Spaß.

Anleitung

Am Ende zeige ich dir, wie du mit deinem neuen Wochenplan flexibel arbeitest.

Klarheit

Am Ende hast du einen klaren Wochenplan, der wirklich zu dir passt.

Nach dem Workshop hast du:

  • Wissen über dich, deine Bedürfnisse und wie du dich im Alltag entspan­nter fühlst
  • eine fertige Wochen­struktur mit Zeit­slots, die du nach deiner persönlichen Situation selbst gestaltet hast
  • eine Schritt-für-Schritt-Vorgehens­weise, sodass du auch später nochmal deine Woche planen kannst, falls sich deine Situation ändert (z. B. wenn deine Kinder vom Kinder­garten in die Schule wechseln)

Das sagt Kathrin

Der Workshop hat mir sehr viel Sicherheit gegeben

„Ich bin schon ein sehr struktu­rierter Mensch, war aber etwas unsicher, weil ich doch sehr viele verschie­dene Bau­stellen durch die Woche jongliere: Da sind die verschiedenen Arbeits­bereiche in meinem Unter­nehmen, daneben die Familie mit Kita- und Grund­schul­kind, Jung­hund und viel reisendem Mann sowie aktuell noch die Nach­wehen unseres Umzugs Anfang 2023.

Dann habe ich an „Build your Week“ teilgenommen. Super fand ich daran die sinnvollen Materialien, das Runter­brechen in die kleinen effizienten Einheiten sowie auch das Work­book, das ich immer wieder neu bearbeiten kann. Ich nehme so einige interes­sante Impulse aus dem Work­shop mit und habe darüber hinaus die Bestätigung bekommen, dass mein Weg schon sehr richtig ist – das hat mir nun sehr viel Sicher­heit gegeben.“

Kathrin Demuth, Texterin & Wohnraum­beraterin

Und hier kommen die Details zum Wochenstruktur-Workshop:

Build your Week

  • 1 Live-Wochenstruktur-Workshop „Build your Week“ in der Gruppe am 07.05.2025, 9–12 Uhr

  • Aufzeichnung, damit du den Work­shop in Ruhe noch mal anschauen kannst (oder vielleicht kannst du ja nicht live dabei sein)

  • Schritt-für-Schritt-Vorgehens­weise mit direkter Umsetzung im Workbook

  • ausfüllbarer digitaler Wochen­plan, mit dem du deine Woche strukturierst

  • mein Feedback & Antworten auf deine Fragen

  • Austausch mit den anderen Live-Teilnehmer*innen

+ Bonus bei Kauf bis 25.04., 23:59 Uhr

  • Meditation, die du vor einem konzen­trierten Arbeits­block hören kannst und durch die du dich besser konzen­trieren kannst
  • die schicke ich dir dann bis 07.05. persönlich per E-Mail :)

€ Investition

  • 99 € netto

Strukturiere deine Woche neu und bekomme mehr geschafft & mehr Freizeit!

Das hat sich bei Magdalena durch „Build your Week“ verändert

(Wenn dir das Video nicht angezeigt wird, klicke auf den Link „Cookieeinstellungen anpassen“ und dann auf „Weiter und alles akzeptieren“.)

Wie Magdalena
Build your Week findet

Die Ausrede „Ich habe keine Zeit für Sport“ zählt jetzt wohl nicht mehr! 😅

„Eigentlich dachte ich, meine Wochen­planung wäre schon ganz gut. Bis ich auf Susanne und ihr Planungs­talent gestoßen bin.

Im Workshop haben wir ganz genau geschaut, wie viel Stunden unsere Woche wirklich hat, wann mein Energie­level am höchsten ist und wie ich mit dem Time­boxing System ganz flexibel planen kann.

Was soll ich sagen? Die Ausrede ‚Ich habe keine Zeit für Sport‘ zählt jetzt wohl nicht mehr! 😅 Ich habe jetzt einen super Über­blick über meine Zeitslots, kann meine Aufgaben flexibel verteilen und habe immer noch Raum für alles, was dazwischen reinkommt.

Vielen Dank an Susanne, der Workshop war super hilf­reich und ich freue mich richtig drauf, meine Wochen zu planen.“

Magdalena Gajewski, Webdesignerin, Filderstadt

Möchtest du endlich mehr Struktur in deiner Woche?

Dann empfehle ich dir: Nimm an meinem Live-Workshop teil und plane mit mir deine Woche, um mehr Entspan­nung und Struktur in deinem Business-Alltag zu etablieren.

Was Darinka gut fand

Das Planen in Timeboxes ist ein klarer Game­changer für meinen Berufs­alltag

„Als ich mich für den Workshop von Susanne ange­meldet habe, hatte ich oft das Problem, dass meine Zeit nicht für meine Todos reichte und ich immer das Gefühl hatte, dass ich an dem Tag nichts geschafft bekam. Während des Zeit­manage­ment-Kurses erhielt ich bereits einige Aha-Momente, die auf­deckten, wo meine Denkfehler lagen.

Susanne stellte Fragen, die ich mir bisher nicht stellte und baute so ganz klug eine Strategie, die ein­leuchtend war. Fragen, auf die ich nicht ge­kom­men wäre, weil ich bereits in meinem Hamster­rad steckte. Der Workshop warf ein völlig anderes Licht auf meine Ausgangs­lage.

Nach dem Workshop hatte ich einen genauen Fahr­plan, wie ich meine Planung effektiv verbes­sern kann, um meine Arbeit leichter zu gestalten, den Druck rauszu­nehmen und mir gezielt Pausen zu gönnen, die im Berufs­alltag sehr wichtig sind.

Das Planen in Timeboxes ist ein klarer Game­changer für meinen Berufs­alltag. Ich kann ‚Build your week‘ unein­geschränkt weiter­empfehlen.“

Darinka Reichel, SEO-Texterin, Marl

Zeitmanagement-Kurs von Susanne Schaffer

3 Vorteile, Timeboxing in deinem Zeitmanagement zu nutzen

Du fragst dich vielleicht noch, ob du deine To-dos nicht auch so in deiner Woche unterbringen kannst?

Meiner Erfahrung nach schwierig. Aus diesen 3 Gründen ist es so wirkungsvoll, Timeboxing zu verwenden:

  1. Auch die wichtige Arbeit an deinem Business (wie Bloggen, Marketing, Strategie, Planung) bekommt Priorität, weil du ihr explizit Zeit in deinem Kalender einräumst.

  2. Du hast mehr Zeit, weil du Aufgaben bündelst und insgesamt schneller wirst.

  3. Du kommst mehr in den Flow, weil du deine Aufgaben nach deiner Energie einplanst.

Das berichtet Stefanie:

Wie gute Struktur und Planung einem das Leben doch einfacher machen können! :)

„Ich habe mich seit Beginn des Jahres wieder intensiver mit Zeit­management beschäftigt, da ich frustriert war, dass ich ständig beschäftigt war und keine Frei­zeit mehr hatte.

Meinen Kalender hatte ich schon vorher mit der Time­boxing-Methode strukturiert (ich habe viele deiner Podcast-Episoden gehört) und auch schon die möglichen und nötigen Stunden für Kunden­projekte berechnet.

Durch den Kurs konnte ich deine Vorgehens­weise mit meiner vergleichen. Und es gab natürlich noch die ein oder anderen Ideen und Aha-Momente. Der Workshop war klar strukturiert und von der Länge her optimal. Die kleinen Pausen waren auch super.

Allgemein mag ich deine authentische Art und dass du tiefe Einblicke in deine Strukturen und deinen Alltag gibst. Hätte ich nicht schon ‚vorge­arbeitet‘, wäre ich aus dem Staunen sicherlich nicht mehr heraus­gekommen – wie gute Struktur und Planung einem das Leben doch einfacher machen können! :)“

Stefanie Drost – Web-Entwicklerin

Du möchtest mehr Klarheit, wann was dran ist?

Super, dass du dir mehr Übersicht verschaffen willst!

Buche dafür deinen Workshop-Platz ganz unkompliziert online:

FAQ

Was ist, wenn ich am 07.05.25 nicht kann?

Das ist nicht schlimm, weil ich dir nachher die Aufzeichnung zuschicke. Da ich im Workshop Schritt für Schritt den Prozess erkläre, kannst du auch die Aufzeichnung anschauen und den Prozess alleine für dich durchgehen.

Zusammen macht es natürlich mehr Spaß! Aber wenn du am 07.05. von 9 bis 12 Uhr nicht kannst, ist das halt so. :)

Klappt Timeboxing auch für mich, wenn ich Kinder habe?
Ja. Ich weiß, dass du mit Kindern Termine hast, wie z. B. dein Kind in die Schule zu bringen. Auch, wenn das vielleicht deine beste Zeit wäre, um dich gut zu konzentrieren.

Deshalb schauen wir uns erst an, wie viel Zeit du über­haupt zum Arbeiten hast und wo du durch Termine einge­bunden bist. Danach schauen wir, wie sich deine Energie auf die verbleibende Zeit verteilt. Sodass deine Wochen­planung wirklich realistisch ist! :)
Spare ich dadurch wirklich Zeit? Die Aufgaben bleiben ja die gleichen
Im Workshop brain­stormen wir zusammen, welche Aufgaben du regel­mäßig erledigen musst. Dann bündelst du sie und legst sie in einen oder mehrere Zeit­slots. Durch das Batching, eine anerkannte Zeit­manage­ment-Methode, werden sich die Aufgaben schneller erledigen lassen, versprochen.
Was, wenn ich schön meine Zeiten geplant habe – und dann will mein Kunde aber unbedingt zu der Zeit einen Call mit mir machen?
Wenn nichts (außer dein Wochen­plan) gegen den Kund*innen­termin zu dieser Zeit spricht – dir es also auch passt –, dann sage ich: Nimm den Termin wahr und biete deiner Kundin oder deinem Kunden einen guten Service! :)
 
Vorher schaust du einfach kurz, wie du deine Time­boxes in dieser Woche flexibel verschiebst, so dass du trotz­dem alle Aufgaben erledigt bekommst.
 
Es kommt ja nicht gleich die Polizei, wenn du dich einmal nicht akribisch dran hältst. ;)
Hat am Ende jede Teilnehmerin den gleichen „Stundenplan“?

Nein bzw. das ist sehr unwahr­scheinlich. Ich stelle Fragen, die jede Teilnehme­rin individuell für sich beantwortet.

Von Frage zu Frage wird sich der Aufbau der Wochen­pläne immer mehr unterscheiden: weil jede …

  • … eine unterschied­liche Familien­situation hat (z. B. gar keine vs. junge vs. ältere Kinder)
  • … unterschied­lich viel Zeit in der Woche zur Verfügung hat
  • … unterschied­liche Umsatz­wünsche hat
  • … unterschied­liche Bedürfnisse hat

Ich stülpe niemandem etwas über, sondern stelle nur die richtigen Fragen, damit du deinen Plan selbst erarbeiten kannst.

Ich habe weitere Fragen – was kann ich tun?

Dann schreib mir gerne eine E-Mail an info@susanne-schaffer.de.

Das berichtet Anika

Auf deiner Internet­seite hast du nicht zu viel versprochen. ;-)

„Früher hatte ich kaum Struktur in meinem Business und wollte immer alles auf einmal machen.

Nach ‚Build your Week‘ war das direkt viel besser, denn ich kann jetzt viel besser mit meiner Zeit um­gehen. Dadurch spare ich Zeit, bin fokus­sierter und habe nicht mehr so viel im Kopf.

Hilfreich war u. a. die Vor­stel­lung deiner Tools wie des Google-Kalenders, den ich schon lange nutze und liebe! Nun kann ich ihn noch effektiver nutzen.

Ich mag deine Art einfach total gern und bin froh, diesen Kurs gemacht zu haben. Auf deiner Internet­seite hast du nicht zu viel versprochen. ;-)“

Anika Werner – freie Redakteurin/­Journalistin/­Texterin

Du willst wieder die Kontrolle über deine Woche zurück?

Dann lass uns das im Workshop zusammen anpacken!