Hallo, ich bin Susanne Schaffer. Als Business-Mentorin unterstütze ich Freelancerinnen dabei, mehr als Expertin wahrgenommen zu werden, zeitlich unabhängiger zu werden und wertschätzende Lieblingskund*innen anzuziehen – für eine souveräne Selbstständigkeit, die Spaß macht.
Gliederung von Zahlen
Heute Morgen durfte ich einen Kundentext lektorieren. In diesem Text waren sehr viele Zahlen und ich habe daran einiges angemerkt. Natürlich nicht an den Zahlen selbst, denn da ist ja schließlich mein Kunde der Profi.
Aber bzgl. der Schreibweise der Zahlen ist mein Kunde einem Mythos aufgesessen, dem wirklich viele aufsitzen. Verständlicherweise, denn es gibt eine Fehlerfalle bei Zahlen, in die gerne mal getappt wird.
Die Fehlerfalle bei der Zahlengliederung
Also, was war falsch bei der Schreibweise der Zahlen? Nach den drei Tausender-Stellen war ein Punkt gesetzt. Und das machen wirklich viele. Es ist aber tatsächlich falsch.
Was ist dann richtig?
Gliederung bei vierstelligen Zahlen
Richtig ist, dass bei vierstelligen Zahlen, also z. B. bei „1000“, nicht gegliedert wird:
- 1000
Gliederung bei fünf- und mehrstelligen Zahlen
Bei fünfstelligen Zahlen und bei Zahlen, die mehr als fünf Stellen haben, wird gegliedert – allerdings nicht mit einem Punkt, sondern mit einem Leerzeichen:
- 50 000 mit Leerzeichen gliedern
Tipp: geschütztes Leerzeichen
Ich möchte dir noch den Tipp geben, dass du kein normales Leerzeichen setzt, sondern ein geschütztes Leerzeichen, damit bei einem Zeilenumbruch nicht am Zeilenende „50“ und am Zeilenanfang „000“ steht. Zum Beispiel wie hier:
Im letzten Monat waren 50
000 Besucher auf der Website.
Ein geschütztes Leerzeichen erzeugst du
- bei Windows mit Shift, Steuerung und Leerzeichen
- oder am Mac mit alt und Leerzeichen.
Wenn du alles gleichzeitig drückst, hast du ein geschütztes Leerzeichen, sodass die Zahlen zusammenbleiben.
Gliederung mit Punkt
Was ist jetzt aber mit dem Punkt? Wird der gar nicht genutzt? Doch – und zwar bei Geldbeträgen.
Bei Geldbeträgen kannst du – musst aber nicht – den Punkt benutzen. Du kannst sowohl den Punkt als auch das Leerzeichen zum Beispiel
- bei 5.000 €,
- bei 50.000 € oder
- bei 100.000 € setzen
Zusammenfassung
Kurz zur Wiederholung:
- Der Punkt wird als Tausender-Trennzeichen nur bei Geldbeträgen verwendet.
- Bei fünf- und mehrstelligen Zahlen wie „10 000 Zuschauer“ wird ein Leerzeichen gesetzt.
- Bei vierstelligen Zahlen wird nicht gegliedert.
- Ausnahme: Sie stehen z. B. in einer Tabelle unter oder über fünf- und mehrstelligen Zahlen. Dann soll zur Vereinheitlichung auch gegliedert werden:
- 10 000 Zuschauer
- 1 000 Zuschauer
- Ausnahme: Sie stehen z. B. in einer Tabelle unter oder über fünf- und mehrstelligen Zahlen. Dann soll zur Vereinheitlichung auch gegliedert werden:
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und wünsche dir jetzt viel Spaß beim Schreiben von Zahlen.