Vor ein paar Tagen rief mich ein Kunde an und sagte, dass er Probleme mit einem Satz hat. Er fragte mich, ob ich ihm denn nicht ganz kurz helfen kann. Das habe ich natürlich sehr gerne gemacht.
Es ging um einen ähnlichen Satz wie:
- „Nach Erhalt der Rechnung, haben Sie 14 Tage Zeit zum Zahlen.“
Die Frage war, ob nach „nach Erhalt der Rechnung“ ein Komma gesetzt werden muss.
Ein häufig gemachter Fehler
Das verwundert mich nicht, denn das ist wirklich einer der meist gemachten Kommafehler, die mir über den Weg laufen.
Und deshalb habe ich diesen Fehler auch in meine Checkliste aufgenommen: „7 Fehlerfallen in Marketingtexten, die dich Kunden kosten“.
Kein Komma
„Nach Erhalt der Rechnung“ ist eine Präpositionalgruppe, da sie mit der Präposition „nach“ eingeleitet wird. Und nach Präpositionalgruppen, die am Anfang stehen, wird kein Komma gesetzt.
Das siehst du auch daran: Es ist kein Nebensatz – sonst wäre nämlich ein konjugiertes Verb drin. Es ist aber auch keine Aufzählung und kein Zusatz, der irgendwie abgetrennt werden müsste.
Es wird also kein Komma gesetzt:
- „Nach Erhalt der Rechnung haben Sie 14 Tage Zeit zum Zahlen.“
Kommas bitte nur an solchen Stellen setzen, an denen du den Lesefluss unterbrechen willst. (Und an dieser Stelle willst du es nicht. ;))
Was du jetzt tun kannst
Das fälschlicherweise gesetzte Komma nach Präpositionalgruppen ist eine der 7 Fehlerfallen. Welche die anderen 6 sind, verrate ich dir in meiner Checkliste „7 Fehlerfallen in Marketingtexten, die dich Kunden kosten“.
Neugierig? Dann hol dir jetzt das kostenlose PDF.