Hi, ich bin Susanne Schaffer!
Als Struktur-Schafferin zeige ich dir, wie du deinen Business-Alltag strukturierst, damit du mehr geschafft kriegst und trotzdem entspannte Feierabende mit gutem Gewissen genießen kannst.
Pläne schmieden, Ziele erreichen. Das sind wichtige Bestandteile einer Selbstständigkeit, das wissen wir alle. Aber die Realität ist leider auch, dass Ziele oft nicht erreicht werden …
Warum das so ist und welche 3 Dinge Soloselbstständige davon abhalten, ihre Ziele zu erreichen, erfährst du in diesem Blogartikel!
Möchtest du den Inhalt lieber in meinem Podcast anhören? Dann klicke hier.
Bevor ich zu den 3 Dingen kommen, die beim Ziele-Erreichen in die Quere kommen können, möchte ich dir noch etwas erzählen.
Und zwar habe ich neulich einen Angebote-Workshop besucht, um neue Angebote für mich zu entwickeln. Darin fragte mich die Anbieterin u. a.: „Wofür stehst du, Susanne?“
Insgesamt hatte ich 5 Antworten darauf. Die ersten 3 Antworten kamen auch wie aus der Pistole geschossen raus. Ich stehe nämlich dafür,
Als das raus war, kam ich etwas ins Straucheln. Denn ich sagte etwas in die Richtung: „Ich stehe dafür, dass man ein glückliches Leben führt.“ Das war der Anbieterin verständlicherweise zu ungenau.
Und sie hatte recht: Ich wusste am Anfang selbst nicht, was ich damit eigentlich ausdrücken möchte.
Aber durch ein paar Fragen kamen wir dem Ganzen auf die Spur: Ich meinte, dass man selbst reflektiert, wie man das eigene Leben gestalten möchte, und es dann aktiv herbeiführt.
(Also das Gegenteil von: „Oh, meine Arbeit ist so blöd, ich mag meinen Chef nicht“, aber nichts ändert und nach 10 Jahren immer noch für diesen Chef arbeitet und sich ärgert.)
Somit haben wir die letzten 2 Punkte gefunden. Ich stehe außerdem dafür,
Weil mir diese Selbstwirksamkeit so wichtig ist, macht es natürlich total Sinn, dass ich in diesem Blogartikel darüber spreche, wie du in deinem Business Ziele erreichen kannst.
Genug der Vorrede. Kommen wir jetzt zu den …
Der erste Punkt ist vermutlich sehr einleuchtend: Man kann sein Ziel ja gar nicht erreichen, wenn man sich kein Ziel setzt!
Aber ich habe das Gefühl: Manche Soloselbstständige erwarten das trotzdem. Denn unausgesprochene Wünsche, vage Ideen und große Träume haben wir ja alle. Das heißt, es gibt ja schon irgendwie ein Ziel, auch wenn es nie konkret definiert wurde.
Wenn du es aber nicht konkret definierst, wird es auch unwahrscheinlicher, dass du es erreichst. Denn dein Wunsch kommt dir nur manchmal in den Sinn bzw. ist eher in den Tiefen deines Unterbewusstseins versteckt.
Meiner Erfahrung nach ist es aber wichtig, sich mal konkret hinzusetzen und seine Ziele zu definieren. Und zwar smarte Ziele:
Zum letzten Punkt – realistisch – möchte ich noch etwas ergänzen: Denn ja, dein Ziel sollte grundsätzlich realistisch sein. Wenn du gerade in die Selbstständigkeit gestartet bist und dir direkt 10.000 € Umsatz pro Monat wünschst, wird das meiner Meinung nach schwierig.
(Okay, nach der Meinung von vielen anderen nicht, weil das ja genau ihre Masche ist, damit zu werben … 🙈)
Wenn du dir also viel zu hohe Ziele setzt, kann es schnell entmutigend werden, wenn du nichts davon erreichst.
Aber ich finde trotzdem: Ziele dürfen ruhig etwas größer sein, sodass du dich etwas danach streckst.
Ich unterscheide hier außerdem in langfristigen und kurzfristigen Zielen:
Mein Tipp an dieser Stelle: Schau für dich, wie (un-)realistisch Ziele für dich sein dürfen, damit du dich einerseits etwas danach strecken kannst, aber andererseits motiviert bleibst und weitermachst. :)
Wenn du dein Ziel definiert hast, ist das schon mal der erste wichtige Schritt. Trotzdem wird das allein (leider!) nicht dazu führen, dass du das Ziel auch erreichst.
Jetzt ist es notwendig, dass du dein Ziel in einzelne Schritte herunterbrichst und in konkrete Action Steps verwandelst. Dass du also dir die Zeit zum Planen nimmst und Zwischenziele festlegst.
Aber eben dieses „sich die Zeit dafür nehmen“ hält viele Soloselbstständige davon ab – Kund*innentermine sind immer wichtiger. Andere Gründe, warum man nicht plant: Man vergisst es schlechthin oder weiß gar nicht so recht, wie das geht. Falls du das von mir lernen möchtest, vereinbare dir gern hier ein unverbindliches Strategiegespräch.
Kommen wir nun zur 3. Sache, die Soloselbstständige davon abhält, ihre Ziele zu erreichen:
Jetzt hast du also bereits dein Ziel definiert und konkrete Pläne geschmiedet, wie du die Ziele erreichen möchtest. Trotzdem ist auch das mehr oder weniger nur ein Gedanke, auch wenn er auf Papier festgehalten wurde.
Und ja, ich weiß: Manche andere werden jetzt sagen: Gedanken allein reichen, ich manifestiere mir das Ziel. Meine Meinung dazu: Nein, Gedanken allein reichen nicht.
Versteh mich nicht falsch: Dir deine Zukunft vorzustellen und zu visualisieren, ist wichtig. Das mache ich auch regelmäßig. Ich liebe es, mein zukünftiges Ich in Gedanken zu sehen, das alles erreicht hat, was ich mir wünsche (by the way, diese Szene spielt sich immer in meinem neuen Büro im fertigen Haus ab 🏡).
Aaaaber ich bin der Meinung: Umgesetzt werden muss es trotzdem. Und daran hapert es oft.
Gründe, warum zu wenig umgesetzt wird, sind z. B.: Du …
Wenn auch dir Strukturen fehlen, empfehle ich dir mein 1:1-Struktur-Mentoring, in dem wir gemeinsam dafür sorgen, dass dein Business klar und übersichtlich aufgestellt ist.
Zusammenfassend zum 3. Punkt: Es ist superwichtig, dass du deine Pläne aktiv angehst und in die Umsetzung kommst! Mach es zur Priorität und erreiche so Schritt für Schritt deine Ziele. :)
Lass mich noch mal zusammenfassen, welche 3 Hinderungsgründe häufig dafür sorgen, dass du deine Ziele nicht erreichen kannst. Das waren:
Und wie es besser geht und du deine Ziele erreichst? Na genau andersrum:
Nur Mut: Komm in die Handlung und fang an, deine Wünsche und Ziele zu verwirklichen. Denn du lebst nur einmal und möchtest schließlich ein Leben leben, das dir auf allen Ebenen guttut und Freude bereitet, oder? 🙂
Damit du mit 90 Jahren dasitzt und dir sagst: Das war alles genauso, wie ich es mir vorgestellt habe!
Jetzt habe ich noch eine Frage an dich: Was ist dein Ziel? Schreib es gern in die Kommentare unten, ich bin neugierig!
—————————————————