Rechtschreibtipp

Aufzählungen

0 Kommentare

Aufzählungen

  • sind praktisch,
  • geben dem Text Struktur und
  • erleichtern das Lesen.

Aber wie sieht es mit der formalen Gestaltung aus? Verwendet man Satzzeichen? Beginnt man klein oder groß? Das erfährst du hier.

Mit oder ohne Satzzeichen?

Ist die Aufzählung in den Satz eingebunden, wie es im obigen Beispiel der Fall ist, sollte man Satzzeichen verwenden.

Also musst du

  • nach dem ersten Aufzählungspunkt ein Komma setzen,
  • nach dem zweiten Aufzählungspunkt ebenso,
  • dann evtl. ein „und“ und
  • ganz am Ende der Aufzählung einen Punkt.

Wenn die Aufzählung nicht in den Satz eingebunden ist, müssen keine Satzzeichen gesetzt werden.

To-do-Liste:

  • Brot kaufen
  • Blumen gießen
  • Blogartikel schreiben

Groß oder klein beginnen?

Beginnt man eine Aufzählung groß oder klein? Substantive etc. werden natürlich immer groß­geschrieben. Aber wie ist es mit Adjektiven und Ähnlichem?

Wenn Sie einen vollständigen Satz schreiben und ihn mit einem Punkt abschließen, müssen Sie den Satz­anfang großschreiben:

To-do-Liste:

  • Heute muss ich in die Bibliothek.

Bei unvollständigen Sätzen empfiehlt der Duden, Adjektive, Pronomen etc. am Anfang kleinzuschreiben:

Ich packe meinen Koffer:

  • kleines Shampoo
  • Sonnencreme
  • meine Sonnenbrille

—————————————————

Vielleicht auch interessant für dich:

Hallo, ich bin Susanne Schaffer. Als Business-Mentorin unter­stütze ich Free­lance­rinnen dabei, mehr als Expertin wahr­genom­men zu werden, zeit­lich unab­hängiger zu werden und wert­schätzende Lieblings­kund*innen anzu­ziehen – für eine souve­räne Selbst­ständig­keit, die Spaß macht.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 5.