Hallo, ich bin Susanne Schaffer. Als Business-Mentorin unterstütze ich Freelancerinnen dabei, mehr als Expertin wahrgenommen zu werden, zeitlich unabhängiger zu werden und wertschätzende Lieblingskund*innen anzuziehen – für eine souveräne Selbstständigkeit, die Spaß macht.
Das &-Zeichen
Neben dem klassischen „und“ gibt es ein weiteres Zeichen, das stattdessen gerne verwendet wird: das &-Zeichen. Es ist das kaufmännische Und-Zeichen, wird auch Et-Zeichen genannt („et“ heißt auf Lateinisch „und“).
Du findest es in Firmennamen wie C&A oder in GmbH & Co. KG.
Aber auch in Marketingtexten (z. B. in Flyern) wird es ganz gerne mal verwendet (es sieht ja auch nicht schlecht aus, oder?). Dort steht es manchmal im Titel, im Fließtext und in Aufzählungen.
Beispiel: & im Flyer
Dienstleistungen & Preise
Ich biete Corporate Design, Webdesign & das Design von Flyern an.
Hier erhalten Sie einen Überblick der Werbematerialien, die ich designe:
- Flyer & Broschüren
- Visitenkarten & Geschäftspapier
Darf man das &-Zeichen dort überall verwenden?
Offizielle Verwendung
Eigentlich ist das kaufmännische Und-Zeichen – wie der Name schon sagt – dafür da, Firmennamen zu gliedern:
- Max & Moritz GmbH
Verwendung in Marketingtexten
Dennoch ist es mittlerweile üblich, das &-Zeichen auch in Titeln und Überschriften zu verwenden. Im Fließtext oder in Aufzählungen solltest du es jedoch vermeiden.
Das heißt, dass der Flyer so richtig wäre:
Dienstleistungen & Preise
Ich biete Corporate Design, Webdesign und das Design von Flyern an.
Hier erhalten Sie einen Überblick der Werbematerialien, die ich designe:
- Flyer und Broschüren
- Visitenkarten und Geschäftspapier
Zeilenumbruch
Wenn die Einheit „Dienstleistungen & Preise“ nicht in eine Zeile passen sollte, wird das &-Zeichen an den Zeilenanfang gesetzt:
Dienstleistungen
& Preise
—————————————————
Vielleicht auch interessant für dich:
- Richtige Schreibweise von „zum Einen“ und „zum Anderen“
- Warum lektoriere ich Marketingtexte?
- Heißt es „auf www“ oder „unter www“?