Um deine Marketingtexte etwas aufzulockern, kannst du ein bisschen mit der Zeichensetzung spielen. Zum Beispiel kannst du an passenden Stellen einen Gedankenstrich setzen oder einen Doppelpunkt.
Vielleicht fragst du dich aber, ob danach eigentlich klein oder groß weitergeschrieben wird. (Ich meine nicht bei Substantiven, die werden immer großgeschrieben, sondern z. B. bei Adjektiven.)
Gedankenstriche
Nach Gedankenstrichen wird immer kleingeschrieben:
- „Die Zeichensetzung – immer wieder ein kompliziertes Thema.“
Doppelpunkte
Bei den Doppelpunkten musst du dir folgende Regeln merken:
1) Bei einem vollständigen Satz wird nach dem Doppelpunkt großgeschrieben:
- „Mein Fazit: Dieser Blogartikel war gut geschrieben.“
2) Und bei unvollständigen Sätzen wird nach dem Doppelpunkt kleingeschrieben:
- „Der Blogartikel war: gut geschrieben und informativ.“
3) Im Duden steht noch eine dritte Regel:
Wenn der Doppelpunkt durch ein Komma oder durch einen Gedankenstrich ersetzt werden kann, kann man entscheiden, ob man den vollständigen Satz danach klein oder groß beginnt.
Ich rate dir aber, diese Regel ein wenig zu ignorieren und dich an den Regeln mit den vollständigen bzw. unvollständigen Sätzen zu orientieren. Das ist einfacher und damit bist du auf der sicheren Seite. :)
—————————————————
Vielleicht auch interessant für dich: