Hallo, ich bin Susanne Schaffer. Als Business-Mentorin unterstütze ich Freelancerinnen dabei, mehr als Expertin wahrgenommen zu werden, zeitlich unabhängiger zu werden und wertschätzende Lieblingskund*innen anzuziehen – für eine souveräne Selbstständigkeit, die Spaß macht.
Komma nach Hallo
- „Hallo Horst, wie geht es dir?“
Oder muss noch ein zweites Komma – nach dem „Hallo“ – gesetzt werden?
- „Hallo, Horst, wie geht es dir?“
Über genau dieses Komma möchte ich heute mit dir sprechen.
Die Kommaregel
Dieses Komma zwischen „Hallo“ und Name sollte eigentlich gesetzt werden.
Also:
- „Hallo, Horst“
- „Hallo, Herr Schmidt“
- „Guten Tag, Horst“
- „Guten Tag, Herr Schmidt“
Ausnahme der Regel
Jetzt habe ich aber „eigentlich“ geschrieben und das aus gutem Grund. Und zwar geht die Tendenz dahin, dass das Komma nicht mehr gesetzt wird. Der Duden vermerkt dazu, dass es okay ist, das Komma vor allem in E-Mails und in informellen Briefen wegzulassen.
Und da gilt die folgende Regel:
Je kürzer diese Anrede ist, desto eher kann man es „durchgehen“ lassen, es ohne Komma zu schreiben.
In diesem Beispiel ist es also sehr vertretbar, kein Komma zu setzen:
- „Hallo Horst“
Hingegen empfiehlt es sich laut Duden, bei der längeren Variante ein Komma zu setzen:
- „Guten Tag, Herr Schmidt“
Zusammenfassung
Wenn du sehr korrekt sein möchtest, setze immer ein Komma:
- „Hallo, Horst“
Wenn es dir nicht ganz so wichtig ist und wenn du dich auf die Ausnahmen stützt, dann geht es auch ohne. Und da gilt: Je kürzer die Anrede ist, desto nachvollziehbarer ist es, wenn du kein Komma setzt.
—————————————————
Vielleicht auch interessant für dich:
Einen Kommentar schreiben
Ha! Phantastisch! Es gibt eben DOCH Zufälle im Leben. Gerade heute Morgen hat mich nämlich meine Tochter gefragt (als ich eine E-Mail an eine Lehrerin schrieb), ob nach dem "Guten Morgen" denn ein Komma gesetzt werden müsse. Und meine Antwort lautete: "Gute Frage! Eigentlich müsste dort eins hin, aber es macht kaum jemand. Ich muss das mal nachsehen."
Und kurz darauf kommt die E-Mail zu diesem Video! Sehr schön :) ich freue mich. Vielen Dank!
Liebe Grüße
Nina
Antwort von Susanne Schaffer
Liebe Nina,
was für ein Zufall! Da kam mein Newsletter ja gerade zur richtigen Zeit. Es freut mich, dass ich helfen konnte und du dir das Nachschlagen sparen konntest!
Herzliche Grüße, auch an deine Tochter
Susanne
Hallo Susanne,
an diesem Beitrag gibt es wahrlich nichts zu verbessern ... mir fällt aber dazu ein: ein Komma kann leben retten - 'Komm, wir essen Opa!' vs. 'Komm, wir essen, Opa!' ...
Es macht also stets Sinn, sich zu überlegen, was man aussagen möchte und im Blick haben, handelt es sich um einen neuen Satz bzw. einen neuen Gedanken oder eben nicht.
Viel Erfolg weiterhin mit der website (falls Du einen Tipp zur weiteren Verbesserung - meiner Ansicht nach - haben möchtest, kannst Du Dich per Mail melden (ich finde es sehr mutig, die Kommentare ungeprüft sofort anzeigen zu lassen - aber das ist nicht, was ich meine))
Antwort von Susanne Schaffer
Hallo Oliver,
danke für dein nettes Feedback!
Ja, den Spruch kenne ich auch, ich finde ihn klasse. :D
Viele Grüße
Susanne