Satzzeichen & Typografie

Leerzeichen

0 Kommentare

Kennst du das Lied „MfG“ von der Band „Die Fantastischen Vier“? Dann weißt du ja, wie viele Abkürzungen es im Deutschen gibt. Dement­sprechend viele Regeln gibt es auch dazu. Ich gehe heute der Frage nach, ob man bei Abkürzungen Leer­zeichen verwendet.

1) Zwischen einer Zahl und einer Abkürzung/Maßeinheit wird ein Leerzeichen gesetzt.

  • 10 €
  • 10 %
  • § 10
  • 10 l


2a) Abkürzungen, die man nur schreibt und nicht spricht, werden mit Punkten geschrieben. Zwischen den einzelnen Gliedern muss ein Leerzeichen stehen.

  • z. B.
  • u. a.
  • u. v. m.
  • d. h.

Ausnahme: usw.

2b) Abkürzungen, die sowohl geschrieben als auch gesprochen werden, stehen ohne Punkte und somit auch ohne Leerzeichen

  • Lkw
  • ARD
  • BRD

Tipp

Wenn bei Abkürzungen ein Leer­zeichen gesetzt werden muss, wird empfohlen, ein sogenanntes „geschütztes“, also schmales Leer­zeichen zu verwenden. So wird verhindert, dass die zusammen­gehörenden Glieder beim Zeilen­umbruch getrennt werden. Bei Word nimmst du dafür die Tasten­kombination Strg + Shift + Leertaste.

—————————————————

Vielleicht auch interessant für dich:

Hallo, ich bin Susanne Schaffer. Als Business-Mentorin unter­stütze ich Free­lance­rinnen dabei, mehr als Expertin wahr­genom­men zu werden, zeit­lich unab­hängiger zu werden und wert­schätzende Lieblings­kund*innen anzu­ziehen – für eine souve­räne Selbst­ständig­keit, die Spaß macht.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 3.