Hallo, ich bin Susanne Schaffer. Als Business-Mentorin unterstütze ich Freelancerinnen dabei, mehr als Expertin wahrgenommen zu werden, zeitlich unabhängiger zu werden und wertschätzende Lieblingskund*innen anzuziehen – für eine souveräne Selbstständigkeit, die Spaß macht.
Punkt nach Tel., Fax. und Mobil.?
Letzte Woche, als ich Auto fuhr, stand ich an der Ampel und schaute mir das Auto vor mir an. Das war von hinten mit einer Fahrzeugbeschriftung beklebt, um Werbung zu machen.
Ich schaute mir den Namen der Firma an und dann überflog ich auch kurz die Adresse. Bei den Telefonnummern stach mir etwas ins Auge. Und das führt jetzt dazu, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann, was das für eine Firma war.
Welcher Fehler das war und wie du ihn vermeidest, das verrate ich dir jetzt.
Fehler bei Tel., Fax. und Mobil.
Was war also falsch?
Es waren drei Nummern angegeben:
- die Telefonnummer,
- die Faxnummer und
- die Mobilnummer.
Und hinter allen drei Bezeichnungen dieser Nummern war ein Punkt gesetzt:
- „Tel.“
Das ist richtig, weil „Tel.“ die Abkürzung für „Telefon“ ist.
Aber auch hinter „Fax“ war ein Punkt gesetzt:
- „Fax.“
Das ist falsch. Man könnte jetzt zwar sagen: „Fax.“ ist ja auch die Abkürzung für „Telefax“. Aber mittlerweile ist „das Fax“ oder „der Fax“ ein eigenständiges kleines Kurzwort, das auch so alleine im Duden steht. Daher wird kein Punkt dahinter gesetzt.
Und auch hinter „Mobil“ war ein Punkt:
- „Mobil.“
Und das ist insofern falsch, als dass „mobil“ einfach ein Adjektiv ist. Es ist ein ganz normales Wort, das nicht abgekürzt werden muss.
Wenn du Werbung machen willst
Wenn du auch überlegst, dein Fahrzeug zu beschriften, dann empfehle ich dir auf jeden Fall, den Text vorher Korrektur lesen zu lassen, damit sich deine potenziellen Kunden an dich und deine Firma erinnern und nicht an deine Fehler.
—————————————————
Vielleicht auch interessant für dich: