Hallo, ich bin Susanne Schaffer. Als Business-Mentorin unterstütze ich Freelancerinnen dabei, mehr als Expertin wahrgenommen zu werden, zeitlich unabhängiger zu werden und wertschätzende Lieblingskund*innen anzuziehen – für eine souveräne Selbstständigkeit, die Spaß macht.

so weit oder soweit?
„Es ist soweit – heute ist Frühlingsanfang!“ Ist dieser Satz korrekt geschrieben? Oder hat sich ein Fehlerchen eingeschlichen und es heißt stattdessen „Es ist so weit – heute ist Frühlingsanfang!“?
Das erfährst du in diesem Artikel
Ein oft gemachter Fehler
Tatsächlich ist es gar nicht so selten, dass „soweit“ und „so weit“ verwechselt werden.
So lese ich öfters Sätze wie:
- „Es ist soweit!“
- „So weit ich das weiß, ist es 17 Uhr.“
Es ist also keine Seltenheit, dass „soweit“ statt „so weit“ geschrieben wird.
Jetzt zeige ich dir, wann du welches Wörtchen verwenden kannst.
soweit
Bei dem zusammengeschrieben Wort „soweit“ handelt es sich um eine Konjunktion. Die Konkunktion wird nur dann eingesetzt, wenn „soweit“ auch die Bedeutung von „in dem Maße, wie“ haben kann.
Lass mich dir ein Beispiel zeigen:
- „Soweit ich weiß, beginnt heute der Frühling.“
Das ist richtig, weil stattdessen auch
- „In dem Maße, wie ich es weiß, beginnt heute der Frühling.“
gesagt werden kann. (Auch wenn das etwas komisch klingt, ich weiß. Es geht nur ums Verständnis. :))
so weit
Die zwei kleinen Wörtchen „so weit“ werden stattdessen in allen anderen Fällen verwendet, also wenn keine Konjunktion vorliegt.
Beispiele hierfür sind:
- „So weit, so gut.“
- „Es ist gar nicht mehr so weit bis zum Ziel!“
- „Du kannst nicht so weit werfen wie Max.“
Fazit
Der Satz vom Anfang – „Es ist soweit – heute ist Frühlingsanfang!“ – war tatsächlich falsch.
Korrekt wird er, wenn du schnell ein Leerzeichen einsetzt. Denn richtig heißt es: „Es ist so weit – heute ist Frühlingsanfang!“
Und jetzt bist du so weit, „soweit“ und „so weit“ richtig zu verwenden! :)
—————————————————
Vielleicht auch interessant für dich: