Hallo, ich bin Susanne Schaffer. Als Business-Mentorin unterstütze ich Freelancerinnen dabei, mehr als Expertin wahrgenommen zu werden, zeitlich unabhängiger zu werden und wertschätzende Lieblingskund*innen anzuziehen – für eine souveräne Selbstständigkeit, die Spaß macht.

zuhause, zu Hause oder Zuhause?
Die gute Nachricht zuerst: Alle drei Wörter sind richtig! Die schlechte Nachricht ist, dass der Schreibende wissen muss, welche grammatische Funktion das Wort hat.
1) Ist das Substantiv gemeint, heißt es „das Zuhause“. Damit ist das Heim gemeint, in dem man wohnt.
- „Du hast aber ein gemütliches Zuhause!“
2) Das Adverb kann man getrennt oder zusammenschreiben.
- „An Karfreitag bleibe ich zu Hause.“
- oder
- „An Karfreitag bleibe ich zuhause.“
Der Duden empfiehlt die Getrenntschreibung. Ich auch, da „zuhause“ am Satzanfang – wie das Substantiv – großgeschrieben wird. So kann der Leser nicht erkennen, ob der Schreibende das richtige Wort gemeint hat.
PS: Die gleichen Regeln gelten für die Adverbien „nach Hause“ und „nachhause“. Hier besteht allerdings keine Verwechslungsgefahr, da ein Substantiv „Nachhause“ nicht existiert.
—————————————————
Vielleicht auch interessant für dich: