Wie du vielleicht mitbekommen hast, habe ich im vergangenen Sommer ein paar Wochen von Norddeutschland aus gearbeitet. Unter anderem war ich eine Woche in Kiel.
An einem Feierabend bin ich dort am Ufer entlangspaziert und habe ein bisschen durch die Gegend geblickt. Und dann fiel mein Blick auf ein Plakat und ich musste sofort mein Handy zücken und ein Foto machen.
Was war da? Ja, du ahnst es: ein Rechtschreibfehler, die mir einfach überall begegnen!
Von diesem Rechtschreibfehler möchte ich dir heute berichten, damit du ihn dann später nicht mehr machst. So viel vorab: Da wurde etwas zusammengefügt, obwohl es gar nicht zusammengehört.
Falsch gesetzter Ergänzungsstrich
Also, was war auf diesem Plakat? Hier ist das Foto, das ich gemacht habe:

Worum geht's? Es geht um den Strich zwischen den zwei Wörtern.
Du kennst diesen Strich – den Ergänzungsstrich – vielleicht aus Verbindungen wie:
Welche Funktion hat der Ergänzungsstrich?
Das ist der Ergänzungsstrich und er wird gesetzt, wenn etwas ausgelassen wird. Zum Beispiel wie bei:
- „Mittagessen und Abendessen“
Da spart man sich dieses eine Wort, nämlich „Essen“, weil es ja hinten schon vorkommt.
Ein anderes Beispiel:
Im oberen Beispiel „Film und Fernsehen“ ist er aber falsch gesetzt. Der Strich gehört dort nicht hin, weil es hinter „Fernsehen“ kein Wort gibt, auf das er sich beziehen kann.
Dahinten müsste noch ein Wort stehen, damit dieser Strich gerechtfertigt ist. Es steht aber keines, sondern da steht ja nur „aus dem Film“. Das Wort ist so komplett.
Und deshalb muss an dieser Stelle der Ergänzungsstrich nicht gesetzt werden. An anderen Stellen, wie ich dir vorher erzählt habe, kann er gesetzt werden.
Man sieht einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht
Das Problem ist aber oft nicht, dass der Texter von diesem Schild oder du als Selbstständiger das nicht weißt. Das ist nämlich eigentlich eine Regel, die wirklich geläufig ist und die auch viele richtig machen. Das passiert, wenn man einfach zu tief im Text ist und den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
—————————————————
Vielleicht auch interessant für dich:
