Wenn du eine Website hast, aber nicht so ganz zufrieden mit ihr bist, kommt dir das vielleicht bekannt vor:
Schon seit Längerem steht auf deiner To-do-Liste, dass du deine Website optimieren möchtest – aber immer kommen Kundenaufträge oder andere wichtige Dinge dazwischen.
Die Optimierung immer wieder aufzuschieben gefällt dir aber nicht, denn du weißt, welche Bedeutung deine Website hat. Schließlich möchtest du, dass potenzielle Kunden deine Website besuchen, interessiert an deinen Angeboten sind und Kontakt aufnehmen.
Aber selbst wenn mal genug Zeit da ist: Wo solltest du eigentlich anfangen, deine Website zu optimieren?
Das ist ja doch ein ganz schön weites Feld:
Website-Konzept, Aufbau, Design, Fotos, Texte, SEO, Ladegeschwindigkeit, Technik, und, und, und.
In diesem Artikel möchte ich dir daher verraten, welche 3 Dinge du als Erstes angehen kannst, wenn du „Website optimieren“ bald von deiner To-do-Liste streichen möchtest. :)
1. Klare und verständliche Texte
Ja, das Design ist wichtig und ich liebe es, schön designte Websites zu besuchen.
Aber:
Stehen auf diesen ästhetischen Websites dann nur leere Phrasen, austauschbare Sätze und/oder verschwurbelte Formulierungen, bin ich schnell wieder weg.
Daher rate ich dir, als Allererstes deine Texte anzugehen, wenn du deine Website optimieren möchtest.
Dabei kannst du dich fragen:
- Wird deine Zielgruppe in deinen Texten angesprochen?
- Werden sie in der Situation abgeholt, in der sie sich gerade befinden?
- Verstehen sie innerhalb weniger Sekunden, wer du bist, was du anbietest und was sie von dir erwarten können?
Neben der inhaltlichen Komponente ist es außerdem wichtig, dass
- dein Text von der Optik her angenehm zu lesen ist (genug Absätze, nicht so große Zeilenlänge und Zwischenüberschriften),
- sich die Texte der einzelnen Unterseiten sinnvoll ergänzen und
- dass sie aufeinander verweisen.
Wenn du mehr zum Thema Website-Texte lesen möchtest, empfehle ich dir meine weiterführenden Artikel:
2) Transparente Angebote
Ich gehe davon aus, dass du dir als Dienstleisterin oder Beraterin wünschst, durch deine Website Kunden zu gewinnen. Daher ist es wichtig, dass du deinen Kunden auch transparent zeigst,
- was du verkaufst,
- wie der Ablauf eurer Zusammenarbeit ist und
- was die nächsten Schritte sind, die dein Kunde gehen kann.
Ich lege dir daher ans Herz, beim Website-Optimieren noch mal in Ruhe dein Angebot anzuschauen und dir dabei diese Fragen zu stellen:
- Erkennt dein potenzieller Kunde, dass es für ihn geeignet ist?
- Sind alle Vorteile klar kommuniziert?
- Wird klar, was alles enthalten ist?
- Bekommt der Interessierte ein Gefühl für den Preis?
Nachdem dein potenzieller Kunde dein Angebot erfasst hat, ist es außerdem wichtig, dass du ihn direkt an die Hand nimmst. Zeige ihm, wie der Ablauf ist, wie die Zusammenarbeit gestaltet ist.
Und dann, mit das Wichtigste: Wiederhole an mehreren Stellen, was der Website-Besucher jetzt tun kann: anrufen, E-Mail schreiben, Fragebogen ausfüllen, Brieftaube losschicken? :D
Transparenz und Klarheit sind hier das Stichwort. :)
3) Keywords
Soo, hast du nun ansprechende Texte und ein transparentes Angebot, hilft dir das leider alles nichts, wenn niemand deine Website besucht. Dödöm.
Aber es ist (leider) normal, dass nicht plötzlich tausende Besucher zu deiner Website finden, dafür ist es im Netz einfach zu voll. Auch ich hatte nicht seit Tag eins meine ca. 3000 monatlichen Website-Besucher. Das durfte wachsen.
Was dabei geholfen hat, ist SEO, also suchmaschinenoptimierte Texte. Sprich: Du darfst die Texte, die du im ersten Schritt überarbeitet hast, noch einmal anfassen und Keywords einbauen.
Du denkst dir jetzt vielleicht: Was, warum habe ich das nicht direkt beim Texte-Überarbeiten gemacht, dann hätte ich das in einem Rutsch abgearbeitet? Deine Frage kann ich nachvollziehen, aber lass mich kurz erklären:
Ich empfehle immer, erst die Texte zu schreiben/überarbeiten und danach erst SEO mit einfließen zu lassen. Denn so schreibst du authentischer und lässt dich mehr auf deine Zielgruppe ein. Keywords würden hier im ersten Moment nur ablenken, gerade wenn das Gebiet noch relativ neu für dich ist.
Daher gilt es jetzt, eine ausführliche Keyword-Recherche zu machen und diese Suchbegriffe an geeigneten Stellen natürlich in deine Texte einfließen zu lassen.
Was natürlich besser wäre, wenn du nicht nur deine „normalen“ Website-Texte hast (wie Start, Über mich und Angebotsseite) – sondern außerdem Blogartikel, die du auch auf Keywords optimierst.
Dann steigt die Wahrscheinlichkeit, dass deine potenziellen Kunden bei Google oder anderen Suchmaschinen auf dich aufmerksam werden.
Das ist aber etwas, was du im nächsten Step angehen kannst, nachdem du deine Website optimiert hast und dieses Projekt abgeschlossen hast. :)
Zusammengefasst: Wie du deine Website optimieren kannst
Lass mich noch mal kurz zusammenfassen: Wenn du dir Zeit freigeschaufelt hast, um endlich mal das Projekt „Website optimieren“ anzugehen, dann empfehle ich dir, als Erstes diese 3 Dinge anzugehen:
- Optimiere deine Texte, sodass sie klar und verständlich sind
- Stelle dein Angebot und den Ablauf transparent dar
- Nutze Keywords, damit deine Website besser gefunden wird
Falls du dir Unterstützung bei diesen 3 Schritten brauchst und noch weitere Fragen zum Thema Website hast, empfehle ich dir meinen Website-Check.
In meinem Website-Check sage ich dir meine ehrliche, aber gut gemeinte Meinung. Danach kannst du deine Website optimieren, sodass du am Ende zufrieden bist und das Projekt mit reinem Gewissen von deiner To-do-Liste streichen kannst! :)
Hier erfährst du mehr über meine Pakete & Preise: https://susanne-schaffer.de/website-check.html
