In meinen letzten 2 Blogartikeln ging es bei mir darum, wie du einerseits deine Ziele erreichst und andererseits ein entspanntes Business führen kannst.
Bei beiden Themen war Struktur ein Faktor, der dich dabei unterstützt, deine Ziele zu erreichen und mehr umzusetzen, aber trotzdem entspannte Feierabenden zu genießen.
Welche Strukturen im Business ich dir also empfehle, erfährst du in diesem Blogartikel!
Möchtest du den Inhalt lieber im Podcast hören? Dann klicke hier.
Mehr Struktur im Business – diese 4 Bereiche bringen dich an dein Ziel
Im Zuge dieses Artikels möchte ich dir mein Signature-Framework vorstellen, also die Inhalte, mit denen ich mit meinen Kundinnen an ihrer Struktur für ihr Business arbeite.
Das ist die … Trommelwirbel … Schaffer-Methode, die dich dabei unterstützt, mehr zu schaffen (🤓) und trotzdem mehr Zeit mit deinen lieben zu verbringen:

Kommen wir zum 1. Bereich, für den ich dir Struktur in deinem Business empfehle:
1) Fokus
Fokus, Fokus, Fokus!
Fokus hilft dir dabei, dich nicht zu verzetteln und nicht ständig von einer Aufgabe zur nächsten zu springen. Wenn Fokus fehlt, kann es schnell dazu kommen, dass du deine Ziele nicht erreichst und insgesamt etwas unzufrieden in deinem Business bist.
Diese 3 Dinge zählen für mich zu Fokus:

Ziele
Es ist wichtig, dass du dir im Business Ziele setzt. Ansonsten weißt du nicht, worauf du hinarbeiten sollst und welche Aktivitäten in deinem Business Sinn machen. Welche 3 Dinge verhindern, dass du deine Ziele nicht erreichst, liest du in diesem Artikel.
Planung
Wenn du ein Ziel gesetzt hast, geht es ans konkrete und vor allem regelmäßige Planen. Denn wenn du nur einmal pro Jahr deine Jahresplanung machst und diese dann in der Schublade verstaubt, bringt das leider nicht so viel.
Beim Planen geht es darum, deine Ziele in kleine Schritte herunterzubrechen, die du in einem bestimmten Zeitraum angehst.
Dranbleiben
Wenn du die „theoretische Grundlagen“ in Form von Ziel und Planung hast, geht es ans Umsetzen und Dranbleiben. Denn nur umgesetzte Pläne können Wirklichkeit werden! Wichtig ist meiner Meinung nach, dass du stetig reflektierst, ob du noch auf dem richtigen Weg bist, und dann ggf. Kurskorrekturen vornehmen kannst.
Wie du richtig dranbleibst, kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Warum schaffst du durch diese Struktur im Business mehr und sparst Zeit?
Wenn du fokussiert vorgehst und planst, hast du einen roten Faden. Dadurch fällt das tägliche Überlegen weg: „Was sollte ich denn heute eigentlich machen …?“
Indem du dir beim Planen Fristen festlegst, bis wann du etwas erledigt haben möchtest, dehnt sich die Zeit außerdem nicht unnötig aus. Bestimmt hast du schon mal vom Parkinsonschen Gesetz gehört, das genau das besagt: Wenn du viel Zeit für etwas hast, wirst du auch länger dafür brauchen.
Also: Fokus sollte ein wichtiger Bestandteil deiner Struktur im Business sein!
2) Strukturen
Wenn Systeme und Strukturen in deinem Business fehlen, kommt es schnell dazu, dass du keine Übersicht über deine To-dos hast. Mit Strukturen in deinem Business hingegen hast du einen Überblick und den Kopf frei, weil Systeme dir ein Stück weit das Denken abnehmen.
Diese Strukturen empfehle ich Soloselbstständigen:

Wochenstruktur
Hier empfehle ich eine Wochenstruktur mit Timeboxes – eine Woche, die in unterschiedliche Zeitslots aufgeteilt ist, in denen du an unterschiedlichen Aufgaben arbeitest. Mehr über diese Timeboxing-Methode liest du in diesem Artikel.
Tools
Tools und Systeme sind so wichtig, damit du in deinem Business entlastet wirst. Allen voran empfehle ich ein Projektmanagement-Tool mit einer übersichtlichen To-do-Liste. Außerdem hilfreich sind ein digitaler Kalender und z. B. ein Terminbuchungs-Tool für deine Calls.
Automationen
Eng verknüpft mit den Tools sind Automationen. Damit meine ich Aufgaben, die automatisch in deiner To-do-Liste aufploppen, oder Termine, die regelmäßig in deinem Kalender erscheinen. Checklisten, die nur noch abgearbeitet werden müssen, sind genauso hilfreich. Alles dafür, dass du deinen Kopf entlastet und so mehr Kapazität hast, kreativ zu sein!
Warum schaffst du durch diese Struktur im Business mehr und sparst Zeit?
Weil du dank einer guten Übersicht direkt mit den Aufgaben anfangen kannst und durch Checklisten sie auch schneller abarbeiten kannst.
Durch Zeitslots, die du dir so legst, dass du genug Energie für die jeweilige Aufgabe hast, kommst du schneller in den Flow und kriegst mehr geschafft. Hinzu kommt, dass du im Idealfall deine Aufgaben bündelst und dadurch einfach schneller wirst. :)
3) Kund*innenbetreuung
Die nächste wichtige Struktur im Business ist ein klarer Prozess für deine Kund*innenbetreuung.
Wenn du das nicht einmal festgelegt hast, kann es schnell dazu kommen, dass Kund*innen bestimmen, wie sie es gerne hätten und ggf. abends um 21:13 Uhr noch anrufen.
Weil du nicht jeden Tag gleich fit bist, hängt die Betreuung deiner Kund*innen auch tendenziell etwas vom „Zufall“ ab – z. B. wenn du bestimmte Dinge einfach vergisst.
Mit einer strukturierten Kund*innenbetreuung hingegen arbeitest du sehr professionell und wirst als Expertin auf Augenhöhe wahrgenommen.
Was empfehle ich also für eine gute Kund*innenbetreuung?

Erreichbarkeit
Wichtig ist es, dass du darüber nachdenkst und es festlegst, wann du erreichbar sein möchtest. Und wie schnell reagierst du auf E-Mails? Mehr zum Thema Erreichbarkeit liest du in meinem Artikel „5 Grenzen, die du in deinem Business setzen solltest“.
Workflow
Das Herzstück für eine wertschätzende Zusammenarbeit mit Kund*innen ist ein guter Workflow. Damit meine ich, dass du die Vorgehensweise, wie du Kund*innen „in deine Welt holst“, mit ihnen arbeitest und nach der Zusammenarbeit verabschiedest, festlegst und schriftlich festhältst.
Was passieren kann, wenn es keinen professionellen Workflow gibt, erfährst du in meinem Artikel: „Onboarding-Prozess für Kund*innen: 6 wichtige Learnings von meiner Suche nach einem Coaching“.
Kommunikation
Zuletzt ist wichtig, dass du festlegst, wie und auf welchen Kanälen du mit deinen Kund*innen kommunizierst. Per Telefon? E-Mail? Slack-Kanal? Auch das darfst du als Expertin entscheiden. :) Wie du in 7 Schritten zu wertschätzenden Kund*innen kommst, liest du übrigens in diesem Artikel.
Warum schaffst du durch diese Struktur im Business mehr und sparst Zeit?
Wenn du abends nicht mehr angerufen wirst, sondern abschalten kannst, bist du ausgeruhter und kannst am nächsten Tag mit frischer Energie an deine Arbeit gehen. Und klar – dadurch schaffst du mehr in weniger Zeit.
Dadurch dass du eine routinierte Vorgehensweise hast, geht das „Drumherum“ rund um die eigentliche Dienstleistung, die du erbringst, außerdem wesentlich schneller.
4) Strukturiertes Marketing
Kommen wir zum letzten Punkt, für den ich dir eine Struktur im Business empfehle: Marketing!
Marketing ist so wichtig, wenn du regelmäßig Kund*innen gewinnen und mehr Umsatz machen möchtest.
Leider machen Soloselbstständige oft zu wenig Marketing oder gar nicht, weil es für sie wie ein großer Berg erscheint.
Denn durch fehlende Marketing-Strukturen kann es schnell passieren, dass man überfordert und unsicher ist:
- Was soll ich posten?
- Welche Kanäle soll ich bespielen?
Wenn du dein Marketing hingegen strategisch angehst und strukturierst, schaffst du es, regelmäßig Marketing zu machen und dadurch mehr Sichtbarkeit und Reichweite aufzubauen. Dadurch kommen wiederum Kund*innen, die dich durch dein Content-Marketing schon kennen und gut finden. 🙂
Wie solltest du vorgehen, wenn du dein Marketing strukturieren möchtest? Meiner Erfahrung nach sind diese 3 Bestandteile wichtig:

Content-Ideen
Mit einem prall gefüllten Ideen-Speicher kommst du nie mehr in die Situation, dass du nicht weißt, was du posten sollst. Es ist so hilfreich, einen Ort zu haben, an dem du all deine Ideen sammeln kannst!
Marketing-Redaktionsplan
Im zweiten Schritt ist es superhilfreich, wenn du dir einen Redaktionsplan für dein Marketing aufsetzt.
Du bekommst eine Übersicht, wann du was posten sollst. Und vor allem so, dass es auf deine Ziele einzahlt!
Smarte Content-Erstellung
Als Letztes empfehle ich, nicht für jeden Kanal, den du bespielst, etwas eigenes zu machen. Stattdessen von einem Longform-Content-Stück auszugehen (z. B. Podcast, Blog, YouTube-Video) und von da ab den restlichen Content für Newsletter und Social Media abzuleiten.
Warum schaffst du durch diese Struktur im Business mehr und sparst Zeit?
Durch diese strukturierte Vorgehensweise im Marketing sparst du Zeit, weil du nicht mehr so viel grübeln und überlegen musst, was du wann wie wo warum machst.
Und indem du deinen Content smart erstellst und das idealerweise gebündelt an einem Tag machst und dann vorplanst, wirst du viel schneller, weil du einmal im Thema bist.
Zusammenfassung – mit diesen Strukturen im Business mehr geschafft kriegen und trotzdem weniger arbeiten!
Lass mich noch mal zusammenfassen, für welche 4 Bereiche ich dir Strukturen in deinem Business empfehle:
- Fokus
- Strukturen
- Kund*innenbetreuung
- Marketing
Was du durch diese Strukturen im Business erreichen kannst? Du …
- fühlst du dich sicherer, was deine nächsten Schritte zu deinem Ziel sind
- bist du produktiver und zufrieden mit dir und deiner Leistung
- kannst du pünktlich Feierabend machen und dann auch wirklich abschalten
- ziehst du regelmäßig neue Kund*innen an
- schaffst du eine gesunde Beziehung auf Augenhöhe mit deinen Kund*innen
—————————————————
Was du jetzt tun kannst
Möchtest du auch passende Strukturen im Business aufsetzen, die dich entlasten? Dann biete ich dir meine Unterstützung an!
Und zwar mit meinen 4 Angeboten rund um Struktur für dein Business & Marketing:
1) Struktur-Mentoring
Endlich ein produktiver und zufriedener Business-Alltag
In 1 oder 8 Wochen optimieren wir deine gesamte Business- und Marketing-Struktur, damit du mehr geschafft kriegst und trotzdem entspannte Feierabende genießen kannst. Jetzt mehr erfahren
2) Intensiv-Session für deine Planungsklarheit
Endlich ein klarer Plan für dein nächstes Projekt
In 4 Stunden denken wir dein konkretes Projekt von A bis Z durch, damit es so klappt, wie du es dir wünschst – ohne Überstunden zu machen. Jetzt mehr erfahren
3) SOS-Struktur-Call
Endlich Ordnung auf der To-do-Liste statt Chaos im Kopf!
In 90 Minuten bringen wir Klarheit in deine vielen To-dos und Ideen, damit du motiviert deine sinnvollen nächsten Schritte im Business angehen kannst – ohne von einer Aufgabe zur nächsten zu springen. Jetzt mehr erfahren
4) Check-in-Calls
Begleitung bei deiner erfolgreichen Umsetzung
Lass dich von mir 2-mal pro Monat bei der Umsetzung begleiten, damit du deine Pläne in die Tat umsetzt. Jetzt mehr erfahren
Also: Buch dir hier dein kostenloses Kennenlerngespräch! Ich freu mich darauf, dich kennenzulernen oder dich wiederzutreffen, falls wir uns schon kennen. :)
