Logo-Susanne-Schaffer-RGB
Navigation überspringen
  • Angebote
    • Live-Events
    • Online-Kurs
    • 1:1-Mentoring
  • Über mich
  • 0 €
  • Newsletter
  • Podcast
  • Blog
  • Gratis Strategiegespräch
 
Satzzeichen & Typografie Gedankenstrich oder Bindestrich? Im letzten Rechtschreibtipp ging es um die Kopplung, bei der der Bindestrich zum Einsatz kommt. Aber was macht dann ein Gedankenstrich? Und worin besteht der Unterschied? Bindestrich Der Bindestrich ... > Mehr dazu ...
Rechtschreibtipp Kopplung Eine Kopplung ist die Verbindung zweier (oder mehrerer) Wörter mit einem Bindestrich. 1) Die Kopplung ist optional, wenn das Wort sonst zu unleserlich wäre: ... > Mehr dazu ...
Rund ums Lektorat Korrigieren auch auf Reisen Das Schöne an meinem Beruf ist, dass ich ihn überall ausüben kann, auch auf Reisen. Sei es im Park, im Café oder im Hotel. Zum Korrigieren brauche ich nur meinen Laptop – und schon kann es ... > Mehr dazu ...
Satzzeichen & Typografie Drei Pünktchen und fünf Regeln Wer sich in meinem Blog umsieht, wird mit den Worten „Mehr lesen...“ dazu eingeladen, sich meine Artikel in voller Länge anzusehen. Fun Fact: Das ist falsch geschrieben – und das auf der ... > Mehr dazu ...
Dezimale Gliederung Ein Text kann inhaltlich noch so gut sein – wenn er nicht gegliedert ist, liest er sich mühselig. Der Leser profitiert von einem gut gegliederten Text, indem er den Aufbau besser nachvoll­ziehen ... > Mehr dazu ...
Satzzeichen & Typografie Leerzeichen Kennst du das Lied „MfG“ von der Band „Die Fantastischen Vier“? Dann weißt du ja, wie viele Abkürzungen es im Deutschen gibt. Dement­sprechend viele Regeln gibt es auch dazu. Ich gehe ... > Mehr dazu ...
Rechtschreibtipp zuhause, zu Hause oder Zuhause? Die gute Nachricht zuerst: Alle drei Wörter sind richtig! Die schlechte Nachricht ist, dass der Schreibende wissen muss, welche grammatische Funktion das Wort hat. 1) Ist das Substantiv gemeint, ... > Mehr dazu ...
Rechtschreibtipp so weit oder soweit? „Es ist soweit – heute ist Frühlingsanfang!“ Ist dieser Satz korrekt geschrieben? Oder hat sich ein Fehlerchen eingeschlichen und es heißt stattdessen „Es ist so weit – heute ist ... > Mehr dazu ...
Rund ums Lektorat Autokorrektur vs. Korrektor – wer findet die Fehler? Computerprogramme wie Word bieten dem Nutzer eine Rechtschreibprüfung an, die verspricht: „Kein Problem, wenn Sie sich mal vertippen – wir passen auf.“* Kann sie das Versprechen ... > Mehr dazu ...
Rund ums Lektorat Was ist eigentlich ein Korrektor? Wenn ich neue Leute kennenlerne und nach meinem Beruf gefragt werde, antworte ich „Ich bin Korrektorin“ und blicke im selben Moment oft in ratlose Gesichter. „Was ist das denn?“ ist eine der ... > Mehr dazu ...

Seite 14 von 14

  • Anfang
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Mail info@susanne-schaffer.de
Ort Mönchengladbach

Navigation überspringen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
 
  • facebook
  • linkedin
  • instagram
Navigation überspringen
  • Angebote
    • Live-Events
    • Online-Kurs
    • 1:1-Mentoring
  • Über mich
  • 0 €
  • Newsletter
  • Podcast
  • Blog
  • Gratis Strategiegespräch